Die 10 schönsten Unternehmungen in Österreichs Hauptstadt
Der Frühling erscheint auch in Wien als unangefochtene Wonne-Jahreszeit. Nicht zu warm, nicht zu kalt, überall blüht es, und auf den Straßen, in den Parks oder an den schönsten Sehenswürdigkeiten herrscht diese ganz besondere Energie. Wir verraten Ihnen, welche Aktivitäten Sie im Wiener Frühling auf keinen Fall verpassen dürfen.
Spaziergänge und Wanderungen im Frühling
Botanischer Garten
Im Botanischen Garten von Wien begeistern zum Frühlingsbeginn tausende von Pflanzen- und Blumenarten mit ihrer Blütenpracht. Bei einem ausgiebigen Spaziergang genießen Sie den herrlichen Duft und lassen sich vom Surren der Bienen verzaubern. Gleichzeitig können Sie sich aber auch weiterbilden und viel Informatives zu den Pflanzen sammeln, die thematisch sortiert im Park verteilt sind.
Kirschblüten-Wanderung, Donauinsel
Blüten gibt es am Kirschenhain auf der Donauinsel zu bewundern. Allerdings muss das Timing stimmen, denn die Kirschblütenzeit ist jedes Jahr sehr kurz. Doch sollten Sie es einrichten können, werden Sie froh sein, da gewesen zu sein. Denn dann präsentiert sich der gesamte Hain in pinker Schönheit. Lustwandler und Romantiker bringen zur Kirchblüten-Wanderung gerne einen Picknickkorb mit und lassen es sich im Blütenmeer gutgehen.
Japanischer Garten im Setagayapark
Wer von fernöstlichen Kulturen angetan ist, sollte unbedingt den Setagayapark im 19. Bezirk, besuchen. Wie auf der Donauinsel blüht auch hier für knapp zwei Wochen die Kirschblüte, wohin das Auge reicht. Doch selbst wenn Sie die Kirschblütenzeit verpassen, lohnt sich eine Wanderung durch diesen präzise, mit viel Liebe angelegten Park. Wasserfälle, typisch japanische Pflanzenarten und Steinformationen sorgen für einen malerischen Anblick. Bitte beachten Sie aber, dass hier striktes Hundeverbot gilt.
Entspannte Wanderung beim Wiener Wasserweg
Der Wiener Wasserweg lädt in der warmen Jahreszeit ebenfalls zu einer entspannten Wanderung ein. Sowohl an der oberen als auch der unteren „alten Donau“ warten 22 Stationen, an denen Sie innehalten und mehr über die lokale Tier- und Pflanzenwelt erfahren können. Diese leichte und interaktive Wanderung eignet sich auch perfekt für einen Frühlingsausflug mit Kindern. An den zahlreichen Badeplätzen bietet sich eine Brotzeit an und – falls es die Temperaturen zulassen – können Sie auch die Füße ins Wasser stecken.
Den Wiener Frühling auf dem Wasser erleben
Dampfschifffahrt auf der Donau
Wer auf den Geschmack gekommen ist, und die Wiener Wasserwege nun noch intensiver kennenlernen möchte, kann eine Fahrt auf den Donaudampfern buchen. Die Donau-Dampfschifffahrts-Gesellschaft (DDSG) bietet eine große Vielfalt an unterschiedlichen Touren an – ob Frühstücksausfahrten, Abendtouren oder Tagesausflüge bis in die Wachau. Bei den regelmäßigen Themenfahrten lernen Sie dazu noch mehr über die Stadt und ihre Kultur.
Bootsfahrten auf der Alten Donau
Sie möchten auf Ihrer Donautour lieber selbst aktiv werden? Dann sind Sie in Wien in der richtigen Stadt. Speziell an der Alten Donau gibt es zahlreiche Bootsverleihe mit unterschiedlichen Angeboten. Es gibt sowohl Ruderboote für die Sportlichen als auch Tretboote für die Schwelger. Auch Elektroboote werden an manchen Stationen angeboten. Ahoi und viel Spaß!
Gelato-Genuss – mit Eis in die warme Jahreszeit
Gelateria Vegana in Hotelnähe
Klassiker und exotische Eiskreationen warten unweit von unserem Hotel, in der Gelateria Vegana auf Sie. Das Beste dabei: Es ist wirklich für alle etwas dabei, denn die Eissorten werden ausschließlich mit veganen Zutaten hergestellt. Falls es Ihnen im Frühling doch noch etwas zu kühl für ein Eis ist, können Sie in der Gelateria Vegana auch Kaffeespezialitäten bestellen.
Wiener Parktour mit süßer Belohnung
Für manche ist der Weg das Ziel, andere machen sich ohne Ziel gar nicht erst auf den Weg. Zu welcher Gruppe Sie auch gehören, diese Tour wird Sie glücklich machen. Vom Hotel aus spazieren Sie zuerst durch den Rathauspark, dann durch den Volksgarten, machen einen Abstecher zum Stadtpark und spazieren weiter Richtung Süden. Nach dem Belvedere Garten und dem Schweizer Garten trennen Sie nur noch ein paar Straßenzüge von Ihrer süßen Endstation: dem Eissalon TICHY, bekannt und geliebt für seine himmlischen Eisknödel.
Wiener Märkte für den Frühling
Der Naschmarkt
Natürlich möchten wir Ihnen nicht den bekanntesten und größten Markt in Wien vorenthalten: Bereits seit 1774 existiert der Naschmarkt, der neben saisonalen Lebensmitteln auch viele Genussartikel führt. Dabei haben Sie die volle Auswahl und können eine kleine kulinarische Reise um die Welt machen. Es gibt frischen Fisch und Meeresfrüchte sowie eine große Auswahl an Bio-Produkten. Die nur etwa 20-minütige ÖPNV-Reise vom Hotel aus ist ein weiterer Vorteil.
Kutschkermarkt
Mit nur 18 Marktständen und Lokalen ist der Kutschkermarkt zwar deutlich kleiner als der Naschmarkt, aber die feine Auswahl an seltenen Delikatessen machen ihn zum absoluten Geheimtipp. Sie können sich auch gerne durchprobieren und sich inspirieren lassen, bevor Sie bei frischem Handwerker-Brot, Fisch, Obst, Gemüse und Blumen zuschlagen. Auch exzellenten Wein können Sie übrigens auf dem Kutschkermarkt kaufen.
Sind Sie schon gespannt Wien von einer anderen Seite kennenzulernen?
Die zentrale Lage des Harmonie Vienna ist ideal um die Innenstadt besser kennenzulernen.
Spannenden Stadturlaub buchen