Kultur & Kooperationen

Erleben Sie das kulturelle Wien

Unser wunderschönes, historisches Wien wäre nicht das selbe ohne die kulturellen Hotspots der Stadt. Theater, Ballett, Oper und Operette, Tanzaufführungen, Museen, Ausstellungen und kulinarische Festwochen – für ein ausgedehntes Erlebnis empfehlen wir Ihnen länger zu bleiben. Wir lieben und leben die Wiener Kultur – genauso wie unsere wertvollen Kooperationspartner.

Geheimtipp Gräzltheater Servitenviertel

Das Wiener Kabinetttheater

Es ist ein Zusammenspiel verschiedenster Techniken, Schauspiel und Livemusik. Als Schwerpunkt gelten: das (Musik-)Theater an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, der Expressionismus, der Dadaismus, die Wiener Gruppe und die zeitgenössische Dramenliteratur.

Schon beim Eintritt merkt man die Leidenschaft und Hingabe mit der hier seit bereits 22 Jahren Kultur zelebriert wird. Zum Beispiel erwartet die Besucher nach der Vorstellung das legendäre Schnittlauchbrot.

Das Kabinetttheater ist ein Garant für einen wunderbaren Abend mit bleibendem Eindruck!

Zum Spielplan
Das Wiener Kabinetttheater
Eine kulturelle Institution

Das Wiener Staatsballett

Das Wiener Ballett blickt auf eine langjährige Geschichte zurück und zählt zu den fixen Programmpunkten bei einem Wien-Besuch. Bei Buchung von mind. zwei Nächten erhalten Sie vergünstigte Eintrittskarten für aktuelle Vorstellungen.

Zum Package
Das anspruchsvolle Haus für musikalische Unterhaltung

Volksoper Wien

Farbig, vielschichtig und lebensfroh – so könnte man das Programm der Volksoper Wien beschreiben. Als einziges Haus in Wien, widmet man sich dort dem Genre Operette. Auf dem Programm stehen aber auch Gustostücke aus Oper, Musical und Ballett.

Die Volksoper Wien beheimatet über 150 Sänger, 95 Orchestermusiker, 64 Chorsänger und über 100 Tänzer und blickt auf eine über hundert Jahre alte Geschichte zurück! 1898 wurde sie als „Kaiser-Jubiläums-Stadttheater“ eröffnet und in der Anfangszeit als Sprechbühne geführt. 1904 entsteht dann die Wiener Volksoper, so wie wir sie heute kennen.

 

Das Programm
Volksoper Wien
Wiens erste Adressen für Musicals

Ronacher & Raimund Theater

Als das Ronacher Theater erbaut wurde, sollte es eine Alternative zu den kaiserlichen Hoftheatern darstellen. Alles kam anders – nur wenige Jahre später gab es einen Brand. Anton Ronacher hat das Haus 1886 wieder aufgebaut und bis in die 1930er Jahre als klassisches Variété-Theater bespielt. Heute trifft man dort auf sehr erfolgreiche Long-Run-Musicalproduktionen.

Das Raimund Theater wurde von der einstigen Sprechbühne zum Musiktheater. 1893 als Vorstadt-Theater mit Sprechstücken gegründet, wurden dort ab 1908 zunehmend Operetten gespielt. So richtig gefeiert wurde das Theater dann nach der Generalsanierung in den 1980er Jahren, wo auch die Broadway-Show „A Chorus Line“ den Grundstein für den Aufstieg legte.

Musicals bis März 2023:

  • Rebecca
  • Der Glöckner von Notre Dame
Tickets buchen
Ronacher & Raimund Theater
Die Wiener Theater- & Schauspielkunst

Bühnenimpressionen

Wien ist zweifelsohne eine Theaterstadt. Von Privattheatern und den Vereinigten Bühnen Wiens, über etablierte Kleinkunstbühnen und Kellertheater bis hin zu Kabaretts – Wien entführt Sie auf eine unterhaltsame Reise zu den „roten Vorhängen“ der Stadt.

  • Das Theater an der Wien, auch das Opernhaus genannt, liegt an der Linken Wienzeile. Hier werden Opern aus dem Barock und der Klassik auf sehr hohem Niveau durchgeführt. Fast jeden Monat gibt es eine Premiere.
  • Das Schauspielhaus – ein zeitgenössisches Autorentheater mit großer Vielfalt im 9. Wiener Gemeindebezirk. Hier werden unterschiedliche Perspektiven auf den Begriff der Autorenschaft und ein politisch engagierter Spielplan zelebriert.
  • Das Theater-Center-Forum ist ein entzückendes Privattheater in der Porzellangasse (9. Bezirk) und spielt pro Spielsaison über 40 Premieren mit knapp 350 Vorstellungen. Das Programmportfolio: Schauspiel, Komödie, Krimi, Show, Musical, Travestie, Kabarett. Zudem fungiert es als „Akademie“ für neue SchauspielerInnen und RegisseurInnen.
Bühnenimpressionen
Festivals & Festwochen

Kultur Events in Wien

  • Die Viennale – das größte internationale Filmfestival in Österreich: Es ist das Festival mit urbanem Flair jedes Jahr Ende Oktober. Im Fokus stehen Wiens Kinos in der wunderschönen Innenstadt, mit einer „filmischen Entdeckungsreise durch das Kino der Welt“ auf hohem ästhetischem und politischen Niveau.
  • Vienna Shorts Film Festival: In 2023 bereits zum 20. Mal, steigt das internationale Kurzfilmfestival von 01. bis 06. Juni 2023 in den Wiener Kinos. Anfang Mai wird das Programm veröffentlicht. Mehrere Institutionen in Wien gestalten je einen Festivaltag.
  • Die Wiener Festwochen sind ein kulinarisches Kultur-Festival. Sie finden jedes Jahr von Mitte Mai bis Mitte Juni am Rathausplatz Wien statt. Es werden Theater-, Opern-, Tanz- und Musikproduktionen aus aller Welt in traumhaften Open-Air Ambiente gezeigt. Ein Potpourri an internationalen Food-Stationen komplettiert das „Weltenbummler-Feeling“.
  • ImPulsTanz ist ein Festival für Performance, Workshops, Research Projects & die Musikschiene Social. Es ist ein jährlicher Fixpunkt im Juli/August und umfasst mehr als 50 Produktionen, die in den wichtigsten Spielstätten in Wien gezeigt werden und über 200 Workshops bei denen man Tanz in all seinen Facetten erleben kann.
Kultur Events in Wien
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner